JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2006

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2006

Nach dem Ende der rot-grünen Bundesregierung unter Kanzler Schröder zieht das Jahrbuch eine durchaus kritische Bilanz zu deren umweltpolitischen Leistungen und Versäumnissen. Weitere Schwerpunkte sind die ökologischen Aspekte moderner Genetik, die Synergien und Widersprüche von Umwelt- und Entwicklungspolitik sowie eine Annäherung an das moderne Naturverständnis in seiner ganzen Widersprüchlichkeit. Ein Beitrag beschäftigt sich damit, wie die Ökonomen über die Natur denken. Mit dem Stern-Report zu den Kosten des Klimawandels tritt der politische Diskurs hierzu ab 2006 in eine neue Phase.

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2006
ISBN 978-3-406-52820-0
287 Seiten, € 14,90

➤ Vergriffen, ggf. antiquarisch erhältlich

Beiträge im JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2006

  • Ott, Hermann E.; Chung, Min-Ku: Das „alte Europa“ – strategischer Akteur für globale Nachhaltigkeit
  • Ömer-Rieder, Brigitte: Nachhaltigkeitsinnovationen – was sie sind und wie sie entstehen
  • Kohl, Harald: Wind of Change – wie erneuerbare Energien umweltpolitische Denkweisen verändern
  • Weinzierl, Hubert: Nachhaltige Lebensstile als Kulturentwurf!
  • Jänicke, Martin: Mehr Umweltstaat! Politikintegration unter Rot-Grün
  • Troge, Andreas: Trotz schwieriger Bedingungen Vieles auf den Weg gebracht
  • Trommer, Gerhard: Naturverständnis zwischen Null und Gerade
  • Piechoki, Reinhard: Das Landschaftsverständnis der Naturschützer
  • Becker, Christian: Wie Ökonomen über Natur denken
  • Hermann, Andreas: Das Haftungsrecht und die Koexistenz nach dem Gentechnikgesetz
  • Then, Christoph: Das Europäische Patentrecht und die Gentechnik
  • Christmann, Stefanie: Wird die Chance vertan? Entwurf der UN-Reform verkennt die Umweltgefahren
  • Pilardeaux, Benno: Ohne Umweltschutz keine wirksame Armutsbekämpfung
  • Scheer, Hermann: Erneuerbare Energien – die Chance für Entwicklungsländer
  • Mittelbach, Klaus: Keine Einseitigkeit zugunsten der Ökologie
  • Schneidewind, Uwe: Umweltschutz sichert Wohlstand
  • von Weizsäcker, Ernst U.: Die Effizienzrevolution versöhnt Ökonomie und Ökologie
  • Hünemörder, Kai F.: „Environment is our love“ – Rückblick auf die UN-Umweltkonferenz von Stockholm
  • Wille, Joachim: Stade und Obrigheim – der Anfang vom Ende der Atomenergie?
  • Hanke, Gabriele: Tsunami – Chronologie der Flutwellen
  • Gromm, Michael: Horno – Chronologie eines Untergangs
  • Nerger, Matthias; Bleischwitz, Raimund: FAKTOR VIER – zwei Praxisbeispiele
  • Grießhammer, Rainer; Graulich, Kathrin; Götz, Konrad: EcoTopTen – rundum gute Produkte
  • Winkler, Martin: Emissionshandel: Zankapfel und kopernikanische Wende – eine vorläufige Bilanz
  • Canzler, Weert; Knie, Andreas: Alternativen zum Auto – die Messlatte liegt zu hoch
  • vom Hofe, Mark: Alleen unter Schutz gestellt
  • Göll, Edgar; Thio, Sie Liong: Nachhaltigkeitsgremien als Institutionen der Politik
  • Sturm, K. Dietrich; Puphal, Thomas: Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein – ein Projektbericht
  • Wessel, Kerstin; Hankel, Christine: Kunst & Agenda 21 – Beispielhaftes aus Bordesholm
  • Sußebach, Henning: War das schön … Eine Liebeserklärung an die alte Spiegelreflexkamera
  • Meyer-Tasch, Peter Cornelius: Henry Thoreau – ein Blatt, ein Bild, ein Wort
  • Luhmann, Hans-Jochen: James Lovelock – ein Blatt, ein Bild, ein Wort
  • von Weizsäcker, Ernst U.: Erwin Chargaff – ein Blatt, ein Bild, ein Wort
  • Leitschuh, Heike: Christian Kornevall – Nachhaltigkeitspionier im Kurzporträt
  • Lorenz, Ulrich; Penn-Bressel, Gertrude: Das Umwelt-Barometer Deutschland – Schwerpunktthema „Flächeninanspruchnahme“
  • Prokosch, Peter; Heinrich, Chistoph: Der Living Planet Report – die biologische Vielfalt der Erde schwindet
  • Adelphi Research
  • foodwatch e.V.
  • Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)