Das Zeitalter der Städte

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2022

Das Zeitalter der Städte

Die entscheidende Kraft im Anthropozän

Drei Viertel der Weltbevölkerung leben in Städten, jeder Achte wohnt in einem Großballungsraum. Millionenstädte und Megacitys verschlingen Land, Energie und Ressourcen – und sind zugleich von der Klimakrise, die sie anheizen, schon jetzt besonders betroffen. Doch in den Metropolen der übervollen Welt haben viele engagierte Menschen die Warnsignale vernommen und vernetzen sich, um das Potenzial der Städte für den dringend erforderlichen partizipativen und sozial-ökologischen Umbau zu nutzen.

Die Beiträge dieses Jahrbuchs Ökologie beschäftigen sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit Gegenwart und Zukunft der Städte und zeigen Perspektiven für ihre kreative Transformation in Richtung lebenswerter Nachhaltigkeit auf.

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2022
Das Zeitalter der Städte
Die entscheidende Kraft im Anthropozän
ISBN 978-3-7776-3032-8
Format: 15,30 x 23,00 cm
344 Seiten, € 24,00

➤ Bestellen

Beiträge im JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2022

  • Einleitung: Die Stadt im Anthropozän
  • Städte zwischen Globalisierung und Klimakrise (Auszug)
  • Schwarzelühr-Sutter, Rita: Ökologie geht nur mit der Stadt – Die Stadt geht nur ökologisch (Auszug)
  • Ettinger-Brinckmann, Barbara: Eine Inventur: Was sich ändern muss in Architektur und Stadtentwicklung (Auszug)
  • Raphael, Detlef; Bagner, Tim; Rösler, Cornelia; Welge, Axel: Städte: Tragende Säulen des Klimaschutzes (Auszug)
  • zur Nedden, Martin: Stadt und Region: Sozial-ökologische Transformation und interkommunale Kooperation (Auszug)
  • Schlacke, Sabine; Köster, Miriam; Jürschik, Ulrike: Die Transformation der Städte – Städte als transformative Kraft (Auszug)
  • Reicher, Christa: Resilienter Städtebau für das 21. Jahrhundert (Auszug)
  • Scheller, Henrik; Peters, Oliver: Die New Urban Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung (Auszug)
  • Hentschel, Armin: Markt oder Staat – Ist das die Frage? (Auszug)
  • Lozán, José L.; Breckle, Siegmar-W.: Ökologische Warnsignale in der Stadt (Auszug)
  • Rechtseiner, Eva: Klimaneutralität oder Klimagerechtigkeit (Auszug)
  • Üblacker, Jan: Wie verändert Corona unsere Städte? Eindrücke aus der Kölner Innenstadt (Auszug)
  • Canzler, Weert; Knie, Andreas: Mobilität im Wandel der Zeit (Auszug)
  • Jense, Annette: Der Lack ist ab: Autos stehen für Verkehr im 20. Jahrhundert (Auszug)
  • Hennicke, Peter; Bierwirth, Anja; Wagner, Oliver: Die Ökonomie des Vermeidens von Energie und Material (Auszug)
  • Friege, Henning: Ressourcen statt Abfälle in der Stadt der Zukunft? (Auszug)
  • Hofreiter, Anton: Stadt neu denken – als Stadt für alle (Auszug)
  • Linz, Manfred; Müller, Michael; Sommer, Jörg: Ohne Suffizienz kein Klimaschutz (Auszug)
  • Meier, Josiane: Des Guten zu viel: Künstliche Beleuchtung und Lichtverschmutzung in der Stadt (Auszug)
  • Müller, Michael; Sommer, Jörg: Stadtplaner und Umweltschützer: Eine gemeinsame Perspektive (Auszug)
  • von Lojewski, Hilmar: Städte als Gestalter der Transformation. Versuch über eine Agenda des Handelns (Auszug)
  • Ingenhoven, Christoph: Stadt neu denken – Es liegt an uns zu handeln! (Auszug)
  • Roters, Wolfgang: Schubumkehr – Mehr Kreativität für die Städte (Auszug)
  • Franz, Andrea; Sternberg, Manfred: Der Umbau der Städte vor dem Hintergrund der Digitalisierung (Auszug)
  • Adler, Gunther: Nachhaltige Stadtentwicklung im Spannungsverhältnis zwischen bezahlbarem Wohnraum und Klimakrise (Auszug)
  • Loske, Reinhard; Schaeffer, Roland: Unsere Welt so einrichten, wie wir sie wirklich brauchen. Über die Antiquiertheit unserer Infrastrukturen und unseres Infrastrukturverständnisses (Auszug)
  • Eisenack, Klaus; Fjornes, Jan Kilian; Roggero, Matteo: Können lokale Regierungen das Klima retten? (Auszug)
  • Göll, Edgar: EcoCityVillages: Eine Option zukunftsfähigen Zusammenlebens (Auszug)
  • Müller, Michael; Sommer, Jörg: Vorfahrt für das Fahrrad (Auszug)
  • Strottner, Theo: Vergabe-Potenzial oder Potenzial vergeben? (Auszug)
  • STÄDTE STÄDTE STÄDTE (Auszug)