JAHRBUCH ÖKOLOGIE

  • Das Jahrbuch
    • Aktuelle Ausgabe
    • Herausgeber
    • Träger
    • Autoren
    • Begleitende Institute
    • Verlag
  • Archiv
    • Die Jahrbücher
    • Vollbeiträge
    • Register
    • Nachrufe
  • Bestellung
  • Beitragen
    • Autorenregistrierung
    • Autorenhinweise
    • Beitrag vorschlagen
  • ePaper
  • Account
    • Anmelden

Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE ...

...informiert über die ökologische Situation und die Belastungstrends in den verschiedenen Bereichen der natürlichen Umwelt

...bringt einen Disput zu einem wichtigen umweltpolitischen Thema

...ist einem breiten Ökologiebegriff verpflichtet, der im Alltag verankert ist und das Verhältnis von Mensch und Natur, von Gesellschaft und Umwelt umfasst

...analysiert und kritisiert die staatliche und internationale Umweltpolitik

...beschreibt positive Alltagserfahrungen und entwirft Visionen für zukunftsfähige Entwicklungen auf der lokalen, nationalen und internationalen Ebene

...ist ein referiertes, sorgsam editiertes und gut verständliches Sachbuch, das gleichermaßen hohen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und wertvolle Anregungen für die Praxis bietet

...dokumentiert historisch bedeutsame, umweltbezogene Ereignisse und Initiativen

...wendet sich an eine sensible Öffentlichkeit, die sich der Umweltkrise bewusst ist und nach tragfähigen Alternativen im Umgang mit der Natur sucht

Bisher erschienen ...

29
Ausgaben
1021
Beiträge
804
Autor*innen

JAHRBUCH ÖKOLOGIE 2022

Das Zeitalter der Städte: Die entscheidende Kraft im Athropozän

Mehr Infos Jetzt bestellen

Aktuelles

Bundesverdienstkreuz für Jörg Sommer

Wir freuen uns mit und für unseren Geschäftsführenden Herausgeber Jörg Sommer. Am 7. Juni 2021 bekam er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz für sein langjähriges gesellschaftliches Engagement im Umwelt- und Klimaschutz verliehen. Unser Staatsoberhaupt hob dabei besonders sein Wirken als Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung hervor, der er seit nunmehr 12 Jahren vorsteht. Was Jörg Sommer (und uns) aber besonders beeindruckte, w

weiterlesen

© 2019 | Impressum und Datenschutzerklärung